
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |




ASK21
Unsere ASK21 ist ein wahrer Alleskönner: Auf ihr, unserem Schuldoppelsitzer, lernen unsere Flugschüler das Fliegen, unsere Kunstflugpiloten nutzen sie für ihre Kunststücke und auch der ein oder andere Überlandflug wurde von ihr schon erfolgreich gemeistert. Nicht umsonst hat sie den ihren Ruf als bestes Ausbildungssegelflugzeug der Welt inne und bewältigt den größten Teil aller Windenstarts an unserem Flugplatz.
​
Spannweite: 17,00m
Länge: 8,35m
Höhe: 1,55m
Flügelfläche: 17,95 qm
Max. Fluggewicht: 600kg
Max. Geschwindigkeit: 280km/h
Beste Gleitzahl: 1:33,5
Max. Lastvielfaches (180 km/h): +6,5g bis −4,0g
Max. Lastvielfaches (280 km/h): +5,3g bis −3,0g




ASK13
Alt aber immernoch voll im Rennen - viel Herzblut steckt in unserem Schuldoppelsitzer ASK13 einer Neuanschaffung unseres Vereins. Sie ist das Vorgängermodell der ASK21. Sie wird nach der aktuell laufenden Restaurierung wieder in unseren Ausbildungsbetrieb eingegliedert und dient unseren Schülern für ihre Ausbildungsstarts. Ihr besonders leichter Aufbau in Gemischtbauweise erlauben ihr, manch modernen Segler beim Steigen in der Thermik "alt" aussehen zu lassen. Hierbei werden die Tragflächen aus Holz und der Rumpf aus Metall lediglich mit einem speziellen Stoff bespannt, wodurch das Gewicht des Fluggeräts minimal gehalten werden kann. Doch auch alle anderen schätzen sie für ihre ganz besonders gutmütigen Flugeigenschaften und nutzen unsere "13" gern für lokale Flüge zu simplen "Gaudiflügen" trotz der eher niedrigen Gleitleistung.
​
Spannweite 16 m
Flügelfläche 17,5 m²
Rumpflänge 8,18 m
Größtes Lastvielfaches −2,0g/+4,0g
Leermasse mit Mindestausrüstung ca. 296 kg
max. Abflugmasse 480 kg
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) 53 km/h
Manövergeschwindigkeit 140 km/h
geringstes Sinken 0,75–0,80 m/s
bestes Gleiten (75–85 km/h) 27




!Neu! - Duo Discus --> Duo Discus XLT - !Neu!
Alt aber immernoch voll im Rennen - viel Herzblut steckt in unserem Schuldoppelsitzer ASK13, einer Neuanschaffung unseres Vereins. Sie ist das Vorgängermodell der ASK21. Sie wird nach der aktuell laufenden Restaurierung wieder in unseren Ausbildungsbetrieb eingegliedert und dient unseren Schülern für ihre Ausbildungsstarts. Ihr besonders leichter Aufbau in Gemischtbauweise erlauben ihr, manch modernen Segler beim Steigen in der Thermik "alt" aussehen zu lassen. Hierbei werden die Tragflächen aus Holz und der Rumpf aus Metall lediglich mit einem speziellen Stoff bespannt, wodurch das Gewicht des Fluggeräts minimal gehalten werden kann. Doch auch alle anderen schätzen sie für ihre ganz besonders gutmütigen Flugeigenschaften und nutzen unsere "13" gern für lokale Flüge zu simplen "Gaudiflügen" trotz der eher niedrigen Gleitleistung.
​
Spannweite 16 m
Flügelfläche 17,5 m²
Rumpflänge 8,18 m
Größtes Lastvielfaches −2,0g/+4,0g
Leermasse mit Mindestausrüstung ca. 296 kg
max. Abflugmasse 480 kg
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) 53 km/h
Manövergeschwindigkeit 140 km/h
geringstes Sinken 0,75–0,80 m/s
bestes Gleiten (75–85 km/h) 27




Astir Standard
Unser Astir, aus dem Hause Grob Flugzeugbau, ist als gutmütiger Kunststoffeinsitzer das erste einsitzige Flugzeug, das unseren Schülern nach ihrem "First Solo", dem ersten Alleinflug, anvertraut wird. Trotz seiner besonders gutmütigen Flugeigenschaften vermittelt er erstmals das agile Verhalten der Einsitzer. Seine Flugleistungen erlauben den Schülern und Scheinpiloten mit der Maschine neben Schulungs- und Übungsflügen auch den ein oder anderen längeren Streckenflug zu absolvieren.
​
Spannweite: 15 m
Flügelfläche: 12,4 qm
Rumpflänge: 6,75 m
Leermasse: 260 kg
Höchstgewicht (inkl. Wasserbalast): 450 kg
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Manövergeschwindigkeit: 170 km/h
Gleitzahl: 36
​




LS4b
Mit dem modernen Kuntstoffhochleistungseinsitzer LS4b bietet unser Verein fertigen Piloten und erfahreneren Flugschülern einen weiteren Einsitzer, um an schönen Tagen ein paar Stunden von der Erde zu fliehen und die unendliche Freiheit über und unter den Wolken zu genießen. Ihre guten Flugleistungen im Streckenflug erlauben es, die geplanten Strecken etwas größer auszulegen, ohne das größte Manko in der Gleitleistung sehen zu müssen. Trotz alldem erlauben uns ihre recht gutmütigen Flugeigenschaften, sie auch Flugschülern zur Verfügung zu stellen.
​
Flügelspannweite 15,00 m
Länge 6,66 m
Flügelfläche 10,5 m²
bestes Gleitverhältnis 1:40,5
geringstes Sinken 0,60 m/s
Höchstgeschwindigkeit 280 km/h
Mindestgeschwindigkeit 68 km/h
sichere Lastvielfache +5,3 g bis −2,65 g
Wasserballast 160 Liter
max. Flugmasse 525kg




LS8a
Unsere LS8 -18, ist das Flaggschiff unserer Einsitzerflotte. Als Hochleistungsflugzeug eingesetzt nimmt sie an zahlreichen Wettbewerben teil und meistert zahlreiche Überlandflüge. Seit 2018 verfügen wir nun über die Möglichkeit, sie sowohl mit 15, als auch mit 18 Metern Spannweite zu fliegen.