Und so wirst auch DU zum
Luftsportgeräteführer
Unser Verein bildet UL-Piloten fachsprachlich zum Luftsportgeräteführer aus.
Die Ausbildung erfolgt sowohl am Wochenende als auch, nach Absprache mit unseren ehrenamtlichen Fluglehrern, unter der Woche statt.
Ein großer Vorteil dieser Ausbildung, im Vergleich zur Segelflugausbildung ist, dass man nicht den ganzen Tag auf dem Flugplatz verbringen muss. Bei dieser Ausbildung trifft sich der Schüler mit einem Lehrer nach Absprache, z.B: abends, nach Feierabend, am Flugplatz, checkt die Maschine vor dem Flug, fliegt und geht nach dem Einräumen und Putzen nach der Landung wieder nach Hause.
Natürlich ist auch jeder UL-Pilot jeder Zeit eingeladen, mit den anderen noch etwas zu trinken und etwas Zeit gesellig mit uns zu verbringen.
Hier nun die Ausbildungs- und Erweiterungsmöglichkeiten zum UL-Piloten bei uns.

Vom Fußgänger zum Luftsportgeräteführer
Du willst UL-Pilot werden, bist aber Neueinsteiger - kein Problem!
Als "Noch-Fußgänger" benötigst du mind. 30 Flugstunden auf unserem Breezer, davon musst du mindestens 5 Stunden alleine fliegen. Bei all dem steht das Erlernen von fliegerischen Grundfähigkeiten, Starts und Landungen sowie die Beherrschung von Notfallmanövern und das Steuern in Grenzzuständen auf dem Programm. Nach einigen Überlandflügen, auch zu fremden Flugplätzen, alleine und mit Lehrer, steht dann die Theorie- und Praxisprüfung bei uns in Hockenheim an.
​
Vorraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre
Lizenserhalt mit mind. 17 Jahren
medizinsches Tauglichkeitszeugnis

Umschulung von PPL(A)/LAPL(A) oder SPL Inhabern mit TMG-Erweiterung
Du bist bereits Motorflug- oder Motorseglerpilot, hast einen PPL(A), einen LAPL(A) oder aber eine Segelfluglizens SPL mit dem Eintrag zum Führen von Motorseglern (TMG) - dann ist die Umschulung bzw. Erweiterung zum UL-Schein ein Leichtes.
​
Zum Erhalt deiner Luftsportgeräteführerlizens benötigst du lediglich eine fliegerische Einweisung auf einem UL sowie eine pyrotechnische Unterweisung. Der Einweisungsflug muss hierbei mindestens 1 Staunde dauern. Sollte diese 1 Stunde nicht ausreichen, um das Flugzeug sicher zu fliegen (in der Regel reicht diese 1 Stunde jedoch völlig aus), schulen wir natürlich bis zur sicheren Beherrschung eines UL weiter.


Umschulung für Inhaber einer Segelfluglizens
ohne TMG - Eintrag
Du bist bereits Segelflugpilot, besitzt eine Segelfluglizens SPL und möchtest nun Ultraleichtflugzeuge fliegen - so geht's...
​
Zum Erhalt deiner Luftsportgeräteführerlizens benötigst du mindestens 10 Flugstunden auf unserem Breezer, von denen du 5 Stunden im Alleinflug absolvierst. Hinzu kommt eine theoretische Ausbildung in den Fächern Technik, Verhalten in besonderen Fällen sowie eine pyrotechnische Einweisung. Das alles wird dann lediglich mit einer praktischen Prüfung abgeschlossen.

